Zum ersten Heimspiel nach der Corona-Pause, zu dem auf der Heidenegg offiziell Zuschauer zugelassen waren, begrüssten die Solothurnerinnen den FC Walperswil. Für 2 Spielerinnen der Gäste, die zuvor die Farben des Heimteams trugen, war es sicher ein spezielles Spiel.
Das Heimteam wollte nach dem deutlich verloren gegangenen Spiel vom letzten Mittwoch, gegen den FC Rapperswil-Jona, eine Leistungssteigerung zeigen. Da die Verletztenliste des SCD immer grösser wird, musste der Trainer, von der 2. Mannschaft 4 Spielerinnen nominieren. Was sich zum Schluss, wie man sehen wird, auszahlte.
Nach 7 Minuten konnte das Heimteam den ersten Eckstoss schlagen. Aus dem daraus folgenden Konter, kamen die Gäste zu einer grossen Chance, der Torschuss ging aber knapp über das Tor. In den nächsten 20 Minuten erspielte sich das Heimteam durch gute Ballkombinationen etliche Torchancen, vor allem die Zwillinge Julia und Laura Imoberdorf kamen zu guten Gelegenheiten. Der Ball fand den Weg ins Tor jedoch nicht. In der 23. Minute sah Laura Ihren Schuss an den Pfosten prallen. Walperswil kam zu keinen nennenswerten Chancen. Die Teams gingen mit einem 0:0 in die Pause.
Was nach der ersten Halbzeit nach einem Remis aussah, änderte sich rasch. Nach der Pause wechselte das Heimteam Claudia Budimir und Annika Meyer durch die Spielerinnen der 2. Mannschaft, Gina Bellabarba und Mirima Stampfli aus.
Derendingen trug schöne Angriffskombinationen, vor allem über die linke Seite vor, der Torerfolg blieb jedoch noch aus. Nach 15. Minuten erhielt Walpi einen Eckstoss zugesprochen, den das Heimteam zu einem Konter nutzen konnten. Carla Hager passte zu Julia Imoberdorf, die den Ball souverän in den Strafraum brachte, wo ihn Gina Bellabara per Kopf zum1:0 versenkte.
Nun fand auch Walpi besser ins Spiel. In der 20. Minute konnte Miriam Stampfli mit tollem Einsatz zur Ecke retten. Den Eckball brachten die Derendingerinnen nicht unter Kontrolle. Nach einem hohen Ball in den Strafraum, für den sich von der Heimverteidigung niemand verantwortlich fühlte, traf Carina Gerber zum 1:1 Ausgleich.
Derendingen kam durch Julia Imoberdorf, nach einem schönen Pass von Carla Hager, zu einer weiteren guten Chance, der Schuss ging knapp am Tor vorbei. Walperswil setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Ein Freistoss, der von der Latte abprallte, verwertete wiederum Carina Gerber zur zwischenzeitlichen Führung 1:2.
Eine der Stärken des Heimteams ist, nie aufzugeben und weiter zu kämpfen. Selin Wegmüller eroberte einen Ball im Mittelfeld, durch die hochstehende Verteidigung passte sie durch die Gasse, Gina Bellabara liess sich nicht zweimal bitten und glich zum 2:2 aus.
Das Heimteam kam nun immer besser in Fahrt, während bei den Gästen die Kondition nachliess. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über Vanessa Kley und Gina Bellabarba, kam der Ball zu Laura Imoberdorf, die ihre gute Leistung nun doch noch mit einem Tor zum 3:2 krönen konnte.
Walperswil leistete nun keine grosse Gegenwehr mehr. Wiederum konnte Selin Wegmüller mit einem klugen Pass durch die Mitte Gina Bellabara einsetzen, die ihr 3. Tor zum 4:2 erzielte. In der 89. Minute wechselte das Heimteam Julia Imoberdorf und Carla Hager durch Noelle Andres und Janina Kaiser, ebenfalls von der 2. Mannschaft aus. In der Nachspielzeit gelang Gina Bellabarba, nach einem Pass von Vivienne Hardiman, noch das 5:2 Schlussresultat.
Derendingen konnte das Spiel vom Mittwoch gegen Rappi vergessen machen und zeigte eine großartige Reaktion, dies gelang auch wegen dem tollen Einsatz der Ersatzspielerinnen.
Nächstes Heimspiel auf der Heidenegg:
Samstag, 1. Mai 2021, 18.00 Uhr gegen den FC Schlieren.
Derendingen - Walperswil 5:2 (0:0)
SC Derendingen Solothurn: Martina Rytz, Vanessa Kley, Annika Meyer, (46'Miriam Stampfli) Katrin Suter, Selin Wegmüller, Jasmin Bosshard, Claudia Budimir (46'Gina Bellabarba) , Carla Hager, (Janina Kaiser) Julia Imoberdorf (89' Noelle Andres); Laura Imoberdorf, Vivienne Hardiman.
Tore: 64’ Gina Bellabarba 1:0, 67' Carina Gerber 1:1; 74' Carina Gerber 1:2; 77' Gina Bellabarba; 2:2; 82' Laura Imoberdorf; 3:2; 83' Gina Bellabarba 4:2; 94' Gina Bellabarba 5:2.