FC Solothurn trennt sich von Widmer – Binggeli übernimmt

Geschrieben von FC Solothurn

Juerg Widmer

Nachdem es zwischenzeitlich so schien, als könne sich der FC Solothurn stabilisieren, so gab es nun wieder herbe Rückschläge, die letztlich zur Freistellung des Trainers Jürg Widmer am vergangenen Montag führte. Mit Thomas Binggeli wird ein ehemaliger FCS-Spieler künftig die erste Mannschaft des FC Solothurn trainieren.

Thomas Binggeli absolvierte mehrere Saisons als "Mittelfeld-Dirigent" des FC Solothurn (07/1987 - 06/1988, 07/1994 - 06/1997). Nach seiner Trainerstation beim FC Klus/Balsthal (2. Liga) begleitete er als Co-Trainer über mehrere Jahre seinen ehemaligen FCS-Trainer Hanspeter Latour u. a. beim FC Thun, GC und dem 1. FC Köln. Zuletzt war er auch als Co-Trainer von René Weiler beim RSC Anderlecht, beim FC Luzern und bei Al-Ahly Kairo tätig. Als Cheftrainer arbeitete er bei GC U21 und dem Team Aargau U21. Er verfügt über viel Erfahrung und passt mit seiner Professionalität in das aktuelle Konzept des Vereins, indem er Wert auf die Zusammenarbeit mit der Nachwuchsabteilung legt.

Negativspirale hat zur Trennung von Trainer Jürg Widmer geführt

Besonders enttäuschend war in den letzten Wochen die 0:1-Heimniederlage gegen den Tabellen-Letzten Zug 94, der damit seinen bisher immer noch ersten Saisonsieg einfahren konnte. Am folgenden Wochenende konnte man dann bei einem sehr starken GC-Nachwuchs dank zweier berechtigter Foul-Penaltys (verwandelt durch Hannes Hunziker und Loic Chatton) mit einem 2:2-Unentschieden immerhin einen Achtungserfolg erzielen.

Doch auch das nächste Heimspiel gegen den FC Schötz ging wiederum mit 0:1 verloren. Diesmal trat man zwar sehr dominant auf, hatte deutlich mehr Ballbesitz und konnte sich auch einige Chancen erarbeiten, doch eine schwache Chancenauswertung sowie ein sehr effizienter Gegner sorgten für eine weitere Enttäuschung vor eigenem Publikum.

Nach einem durchweg schwachen Auftritt bei der 0:4-Niederlage beim FC Kosova wurde Trainer Jürg Widmer freigestellt.